Vorträge

Meine Vorträge finden in der Regel online statt. So müsst ihr euch nicht extra eine Betreuung für eure Kinder suchen und könnt es bequem von zu Hause aus anhören. 


Für Gruppen und Institutionen Elternvorträge
Gerne biete ich meine Vorträge auch in eurer Institution, Krabbelgruppe oder im Familienzentrum, Volkshochschule an. Auch für andere Einrichtungen wie Geburtshäuser oder Beratungsstellen ist dieses Angebot verfügbar. Sprecht mich für eine individuelle Beratung an (Honorarvorstellung eurerseits, u.s.w.). Weitere Institutionen auf Anfrage. 


Für Gruppen und Institutionen Tagesmüttervorträge

Gerne biete ich euch auch Vorträge zu verschiedenen Themen für die Fortbildung eurer Tagespflegepersonen oder pädagogischen Fachkräfte an. Sprecht mich für eine individuelle Beratung an (Honorarvorstellung eurerseits, u.s.w.). Weitere Institutionen auf Anfrage.

Folgende Themen biete ich an Elternvorträge an: 


Babybeikost 


Der Start mit Beikost ist ein spannender Meilenstein - und wirft oft viele Fragen auf.
In diesem Vortrag erhaltet ihr Wissen und praktische Tipps rund um den Einstieg in die Beikost - egal ob mit Brei oder ohne.
Im Mittelpunkt steht der sogenannte "babygeleitete Beikoststart" bei dem dein Baby im eigenen Tempo neues entdecken darf.
Ob ihr bald starten möchtet, gerade begonnen habt oder euch einfach informieren wollt –
hier findet ihr Orientierung, Sicherheit und Raum für eure Fragen.


Gemeinsam gehen wir den Fragen auf den Grund:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Start mit Beikost?
- Wie beginne ich am besten?
- Worauf sollte ich bei der Auswahl und Zubereitung achten?


Für alle Eltern die sich eine stressfreie, alltagsnahe und bindungsorientierte Einführung von
Beikost wünschen.


Dauer: ca. 2 h


Dieser Vortrag findet online statt.  





__________________________________________________________________


Babyschlaf verstehen


Müdigkeit und gesellschaftlicher Druck können das Leben frischgebackener Eltern stark beeinflussen. In diesem Vortrag erhältst du fundiertes Wissen über den gesunden Babyschlaf.


  • Wie dein Kind sicher & entspannt zur Ruhe findet
  • Warum schlafen Babys so anders als Erwachsene? 
  • Was ist „normaler“ Schlaf im ersten Lebensjahr – und was nicht? 

In diesem Vortrag erhaltet ihr als (werdende) Eltern Wissen

rund um das Thema Babyschlaf. Es werden kindliche Schlafbedürfnisse, evolutionäre Hintergründe beleuchtet und ihr bekommt praktische Tipps zur Einschlafbegleitung und sicheren Schlafumgebung.
Wir sprechen über den Umgang mit gängigen Mythen und Irrtümer.
Ideal für Schwangere und Eltern von Babys und Kleinkinder, die ihr Kind besser verstehen und den Schlafalltag entspannter gestalten möchten.
Raum für Fragen und Austausch ist selbstverständlich eingeplant.


Dauer: ca. 2,5 h


Dieser Vortrag findet online statt.


Der nächste Vortrag findet am 30.10.25 von 19.00 Uhr - 21.30 Uhr statt.

Kosten 25,-€

__________________________________________________________________


Sanfte Hilfe für kleine Patienten - Hausmittel für Babys & Kleinkinder


Für Eltern ist es immer schwer, wenn das eigene Kind krank ist. Man ist verunsichert, was das Kind überhaupt nehmen darf/soll. Daher ist dieser Vortrag das richtige für dich, wenn du auf natürliche Mittel zurück greifen möchtest.


Der Vortrag beinhaltet Hausmittel für folgende Beschwerden:

- Husten

- Schnupfen

- Bauchschmerzen

- Durchfall

- Erbrechen

- wunder Po

- Fieber

- Halsschmerzen

- Ohrenschmerzen



Dauer: ca. 2 h


Dieser Vortrag findet online statt


__________________________________________________________________


Eingewöhnung meistern - Sicherheit für Eltern und Kind


Bei euch steht bald eine Eingewöhnung eures kleinen Schatzes an? 

Der Übergang in die Kinderbetreuung ist ein bedeutender Schritt - für die Kinder und euch als Eltern zu gleich. 

Wie gelingt ein guter Start bei der Tagesmutter oder in der Kita? Was brauchen Kinder, um sich sicher und geborgen zu fühlen? Wie könnt ihr Eltern diesen Prozess aktiv unterstützen?
In diesem Vortrag erhaltet ihr wertvolle Informationen, praktische Tipps und fachliche Hintergründe rund um das Thema Eingewöhnung.
Dieser Vortrag richtet sich an euch Eltern, bei deren Kindern die Eingewöhnung in der Kinderbetreuung bevorsteht oder die sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen
möchten.
Thematisiert werden die folgenden Fragen:
- Bedeutung und Ziele der Eingewöhnung
- Ablauf und Phasen der Eingewöhnung
- Eingewöhnungsmodelle
- Bindung und Beziehung
- Rolle der Beteiligten
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Tipps für eine erfolgreiche Eingewöhnung
- Wann sollte eine Eingewöhnung abgebrochen werden


Es bleibt genügend Zeit für eure Fragen!



Dauer:  ca. 2 h 


Dieser Vortrag findet online statt




__________________________________________________________________

Babygebärden als Brücke zur Kommunikation 

(Einsteiger)


Schon bevor Babys sprechen können, möchten sie sich mitteilen. Babygebärden bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Gedanken der Kleinsten besser zu verstehen und den Alltag zu erleichtern. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Handzeichen die Kommunikation mit ihrem Kind bereichern können. Sie lernen die wichtigsten Gebärden für den Alltag kennen. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder im alter von 6-24 Monate begleiten.

Dauer ca. 2h


Dieser Vortrag findet online statt


__________________________________________________________________


Folgende Vorträge biete ich für Tagesmütter und pädagogische Fachkräfte an


Schlafen bei der Tagesmutter/Kita – Bedürfnisse, Herausforderungen, Lösungen


Das Thema „Schlafen in der Kita“ ist zentral für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter. Unterschiedliche Schlafbedürfnisse, pädagogische Herausforderungen und die Kommunikation mit Eltern machen dieses Thema komplex und vielschichtig. Schlaf und Ruhephasen sind ein wichtiger Bestandteil des Betreuungsalltags 
und für viele Einrichtungen eine tägliche Herausforderung. 

In diesem Vortrag erhalten Sie fundierte Informationen zu Schlafentwicklung, Gestaltung bedürfnisorientierter
Schlafsituationen, evolutionäre Hintergründe, sicheren Schlafumgebung und noch vieles mehr. 

Es bleibt noch Zeit für Fragen und Austausch
Dauer 2,5 h


__________________________________________________________________


Babygebärden als Brücke zur Kommunikation - Einsteiger


Schon bevor Babys sprechen können, möchten sie sich mitteilen. Babygebärden bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Gedanken der Kleinsten besser zu verstehen und den Alltag zu
erleichtern. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Handzeichen die Kommunikation mit ihrem Kind bereichern können. Sie lernen die wichtigsten Gebärden für den Alltag kennen.
Der Vortrag richtet sich an Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder im Alter von 6-24 Monate begleiten.
Dauer 1,5 h


__________________________________________________________________


Sanfter Start in der Kindertagespflege/Einrichtung: Erfolgreiche Eingewöhnung bei der Tagesmutter/Kita

Der Übergang in die Kinderbetreuung ist ein bedeutender Schritt - für Kinder, Eltern und die Kindertagespflegeperson.
Wie gelingt ein guter Start bei der Tagesmutter? Was brauchen
Kinder, um sich sicher und geborgen zu fühlen? Wie können Eltern diesen Prozess aktiv unterstützen?
In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps und fachliche Hintergründe rund um das Thema Eingewöhnung.
Dieser Vortrag richtet sich an Kindertagespflegepersonen, denen eine bedürfnisorientierte
Eingewöhnung am Herzen liegt, oder ihr Wissen festigen, erweitern oder vertiefen möchten.


Thematisiert werden die folgenden Fragen:
- Bedeutung und Ziele der Eingewöhnung
- Ablauf und Phasen der Eingewöhnung
- Eingewöhnungsmodelle
- Bindung und Beziehung
- Rolle der Beteiligten
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Tipps für eine erfolgreiche Eingewöhnung
- Wann sollte eine Eingewöhnung abgebrochen werden
Es bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen!
Dauer 2 h